Freitag, 25. Mai 2007

Der Berg ruft...

Ich hab es nun endlich geschafft, alle Bilder von meiner Maya-Karibik-Tour hochzuladen. (juhu)
Wenn ihr mal auf den Link schaut, wisst ihr auch warum das so lang gedauert hat (8 Ordner).

Für alle, die es noch nicht wissen, das Arschbeißen hat was gebracht und ich bin im Spanischkurs jetzt im nächsten Nivel gelandet :) Jetzt habe ich die Ehre und darf die Vorzüge des schönen Imperfekto mir aneignen ;).

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe hier einen deutschen Bäcker entdeckt. Ich glaube ich wäre schon fast dran gewesen, Andreas zu fragen, ob er mir Brot rüberschickt ;). Mein Motto im Supermarkt hier war bisher immer - das Brot was am wenigsten nachgibt, am dunkelsten aussieht und den wenigsten Zuckeranteil hat, nehm ich. Die hauen hier echt in jedes Zeug so viel Zucker rein, dass es schon eklig ist. Achso und von Vollkorn ist hier auch nichts zu finden. Aber Rettung ist da: bei uns kommt jeden Mittwoch 15:30 Uhr ein deutscher Bäcker an die Planta und verkauft VOLLKORNBROT. Ist das nicht ein schönes Wort? Und nicht nur das - er hat auch deutsches Weitzen, Brezeln :), dt. Marmelade... - es ist wie im Paradies sag ich euch!!!

Ok - nach ne schöne Nachricht: Und zwar kommt mich am 11.06. meine Cousine Franziska besuchen. Naja, eigentlich besucht sie ja die Planta (da sie für eine Zulieferfirma von VW arbeitet) und nicht mich, aber ich rede es mir mal ein ;) Ich freu mich schon sehr, endlich Besuch aus der Heimat zu bekommen! Und endlich jemand, der mich von meinem schon jetztigen Übergepäck befreien kann ;)

Ja und jetzt kommt auch schon mein nächstes Abenteuer: Morgen werden ich und noch 4 andere (3 Praktis, 1 Mexi) aufbrechen und den Iztaccihuatl besteigen. Das ist ein stiller Vulkan, der 5260m hoch ist. Wir werden früh gegen acht losmachen und dann am ersten Tag auf einer Hütte bei 4800m übernachten. Und am nächsten morgen 4:00 uhr geht es dann los zum Gipfel besteigen. Andere haben uns schon vorgewarnt, dass es ziemlich gefährlich werden kann und es über nacht auch viel schneien soll auf dem Berg - aber ich freu mich schon so sehr auf die Tour. Endlich mal wieder Schnee sehen.
Die Ausrüstung dafür hab ich mir jetzt auch schon alles zusammengeliehen - dann kann es auch bald losgehen :).

Wenn ich heil wieder unten angekommen bin, meld ich mich wieder - bis bald!

@Franzi: Nimm am besten nicht so viel Gepäck mit rüber - ich hab viel, was nach Dschland muss ;) - freu mich auf dein Kommen!!!!

Sonntag, 20. Mai 2007

Gästebücher sind zum befüllen da... :)

Da es irgendwie nicht geht, bei meinem letzten Post Kommentare zu hinterlassen, hab ich mir gedacht, nur für euch doch mal ein Gästebuch anzulegen....
Das findet ihr jetzt rechts auf der Seite unter den Fotos.

Es hat jetzt auch den Vorteil, dass man nicht registriert sein muss, um etwas hineinschreiben zu können.

Für alle, die sich damit noch nicht so auskennen - ich aber weiß, dass sie es kaum erwarten können, etwas hineinzuschreiben - habe ich hier eine kleine Kurzanleitung:

Also ihr geht auf den Link "zu meinem Gästebuch"
--> dann erscheint mein Gästebuch - und um mir Nachrichten zu hinterlassen geht ihr oben in der Mitte auf Post
--> dann erscheint eine Seite mit ganz vielen Feldern - ihr müsst lediglich oben in der ersten Zeile euren Namen eintragen (damit ich weiß, wer mir so schön geschrieben hat)
--> und unten wo steht "Please enter your comments" könnt ihr mir eine Nachricht reinschreiben.
--> danach gebt ihr den Code aus dem schwarzen Feld in das untere weiße Feld ein
--> anschließend geht ihr auf "Post entry" (unten rechts) und euer Nachricht erscheint.

Ist das nicht ne tolle Sache??? - Kann es jetzt gar nicht mehr erwarten, ganz viel Post von euch zu erhalten :) :) :)

Bis bald - ich freu mich aufs lesen...

Donnerstag, 17. Mai 2007

Einmal Karibik und wieder zurück....

So meine Lieben - jetzt kommt endlich der ausführliche Bericht meiner ultimativen Maya-Karibiktour.

Los ging es Samstag-Nacht am 28.04. zu 12. mit drei Jettas in Richtung Palenque. Die Fahrt hat so gute 10 Stunden gedauert und außer, dass wir einmal von der Polizei angehalten wurden, ist nichts außergewöhnliches passiert. Man sollte sich halt doch ab und zu mal an die Geschwindigkeiten halten und nicht ne 160 fahren wo eigentlich 80 ist. Aber wie war das nochmal - das was auf den Schildern steht, gilt pro Person im Wagen. ;) (also demnach waren wir eigentlich noch zu langsam). Die Polizei war auch ganz nett und wollte gar nicht mit uns feilschen...
Am Morgen sind wir dann endlich in Palenque eingedrudelt und haben uns erstmal ein schönes Frühstück gegönnt. Anschließend ging es dann weiter zu unserer Luxusherberge. Mitten im Dschungel Zimmer mit Klimanalge und Pool fast vor der Tür - was will man mehr. Und da wir VW-Angehörige waren, haben wir sogar noch etwas Rabatt bekommen. Am gleichen Tag sind wir auch gleich los und haben uns die Mayapyramiden gleich in der Nähe angeschaut. Es war das erste Mal, dass ich so etwas gesehen habe und ich war überwältigt. Man konnte fast auf jede Pyramide hinaufsteigen und den wunderschönen Ausblick über die Anlage und den Dschungel genießen. Und da wir natürlich vorgesorgt hatten und "fast" jeder seinen gefälschten mexikanischen Studentenausweis mit hatte, sind auch umsonst hineingekommen ;).
Da wir ja in unserer Unterkunft einen Pool hatten, wurde auch gleich kurzerhand beschlossen am Abend eine Poolparty zu veranstalten. Ich sag nur so viel - es wurde ein feucht-fröhlicher abend mit reichlich Anejo... :)

Am nächsten Morgen sind wir zu den Wasserfällen Misol-Ha und Agua Azul gefahren. Beim ersten haben wir uns alle so richtig ausgetan und uns endlich auch mal abkühlen können, denn der Dschungel hatte schon ganz schöne hohe Temperaturen. Man konnte sich auch direkt vom Wasser berieseln lassen (wie ihr auch auf den Bildern sehen könnt). Neben dem Wasserfall konnte man auch von einem Felsen springen, was sich die Jungs natürlich nicht entgehen lassen haben (und Vera!). Aber bevor sich einer von den Angsthasen da hinunter getraut hat, musste erstmal mit Stein, Scheere, Papier ausgelost werden, wer als erstes springt ;) Aber ich muss sagen, sie haben ne ganze gute Figur dabei gemacht.

Nachdem wir alle abgekühlt waren, ging es weiter zum nächsten Wasserfall - Agua Azul. Auf der Fahrt dorthin haben wir uns natürlich nicht mit den Sitzen im Auto sondern am Auto begnügt ;) --> siehe Bilder. (und irgendwie mussten ja auch die Haare wieder trocken werden)
In Agua Azul konnten wir uns von fallendem, fließendem und blauen Wasser nur so sattsehen. Es besteht aus mehrern Becken, die sich immer in den nächsten ergießen und somit wunderschöne Wasserfälle hervorbringen. Wenn man es bis ganz oben geschafft hatte, konnte man auch in seelenruhe schwimmen gehen...
Am Abend trennten sich dann auch schon die ersten Wege. Unser Jetta und noch einer sind weiter in Richtung Chetumal gefahren, während der Dritte in Palenque noch eine Nacht blieb und am nächsten morgen wieder nach Puebla gefahren ist. Die Armen mussten nämlich wieder arbeiten... Wir (Jetta1: Tobi, Jana und ich sowie Jetta2: Marcella, Vera, Tommy und Fabi) sind Richtung Chetumal abgedüsst, was auch nochmal ne Strecke von ca. 7/8 Stunden war. In der Nacht habe ich nur eine halbe Stunde gepennt. Nicht nur, weil ich gefahren bin, sondern auch ein bisschen vor Aufregung. Denn mitten in der Nacht auf ner einsamen Landstraße fuhr plötzlich nach uns (obwohl sie vor uns genug Zeit hatten) ein Pickup auf die Straße, der nicht ganz geheuer aussah. Und nach einer Weile dann sahen wir Lichter im Spiegel, die genau unser Tempo hielten, obwohl das Auto hätte überholen können. Das ging bestimmt ne viertel Stunde so. Wir sind extra langsamer gefahren, da wir wollten, dass die Kache uns überholt - aber nichts - das Auto blieb immer genau hinter uns... Nachdem uns (Jana und mir) schon das Herz sonst wohin gerutscht war, hat uns der Wagen dann plötzlich überholt. Und auf Augenhöhe konnten wir dann sehen, dass es sich um Jetta2 gehandelt hat. Man - den Stein hättet ihr bis nach Deutschland plumsen hören müssen...

Kurz vor Chetumal hat sich dann Jetta2 von uns in Richtung Tulum verabschiedet und wir sind weiter in die Stadt reingefahren, da wir die Umgebung dort noch ein bisschen erkunden wollten. Da es aber schon 4:50 Uhr in der Früh war, hatte es keinen Sinn mehr nach einem Hotel zu suchen - also haben wir kurz entschlossen auf einer PEMEX-Tankstelle im Auto übernachtet. Die Nacht hat uns nur 2 Cola für die Wachmänner gekostet, die dort immer sind. Die Nacht war leider nicht so angenehem - das lag aber weniger am Platzmangel als an der drückenden Hitze, die dort herrschte. Zum Glück gab es dort auch eine Toilette mit Waschbecken, dass man wenigsten früh sich ein wenig frisch machen konnte.

Nachdem wir unser Nachtlager verlassen hatten, ging es nach einem leckeren Frühstück ab nach Kohunlich - einer weiteren Mayaanlage. Dort waren wir die einzigen Besucher, was sehr angenehm war. Wir haben die ganze Anlage erkundet und sind überall hinaufgestiegen wo es ging. Dort haben wir auch den Tempel der Masken gesehen, bei dem im Reiseführer stand, man soll doch früh da sein und viel Zeit mitbringen, um diesen zu besichtigen... Nur gut, dass insgesamt 6 Leute auf der Anlage waren ;)
Am Nachmittag haben wir uns dann auf nach Bacalar gemacht. Das ist eine Süßwasserbucht etwas nördlicher von Chetumal. Da haben wir das erste mal gemerkt, was eigentlich Karibik ist. Ich habe vorher noch nie so blaues Wasser und so weißen Grund gesehen... Wahnsinn... Dort haben wir uns mehr oder weniger von der Hitze etwas abgekühlt und sind dann noch am selben abend weiter nach Tulum, wo schon Jetta2 auf uns gewartet hatte.

In Tulum haben wir unsere Unterkunft direkt am Strand gehabt, welche aus Cabanas bestand. Das sind einfach nur Hütten ohne Strom und Wasser, die aus Stöcken und Palmenblättern zusammengeschustert wurden. Der Wind bließ durch die ganze Hütte und überall setzte sich das Salz ab... Für die Notdurft und Duschen gab es ein extra Cabana. Für 2/3 Nächte war es ganz ok, und man muss es auch mal erlebt haben... Dafür war der Ausblick aus unserer Hütte so toll - schöner hätte man es gar nicht haben können - Karibik pur, kann ich nur sagen. Weißer Sand und türkisblaues Wasser. Abends am Strand wurden naturlich auch wieder einige Flaschen Anejo geopfert, denn man muss ja die Mayagötter milde stimmen.... ;)

An einem Abend haben wir in der Stadt sogar Lena getroffen (eine weitere Praktikantin von uns, die mit ihrer Mutter und Schwester unterwegs war) - wie klein ist doch Mexiko... Von Tulum aus haben wir Ausflüge nach Akumal gemacht - eine wunderschöne Bucht mit Riffen zum Schnorcheln und sich auch einfach nur an den Strand legen. Akumal bedeutet soviel wir "Ort der Schildkröten". Und das hat auch gestimmt. An einem Tag sind wir dort im Riff schnorcheln gegangen und ich habe eine richtige Unterwasserschildkröte gesehen, welche nur einen Meter unter mir geschwommen ist...

An einem anderem Tag sind wir in die Cenoten "Dos Ojos" gefahren. Das sind Süßwassergrotten zum schnorcheln. Dort haben wir eine geführte Schnorcheltour gemacht, die ca. 1 1/2 Stunden dauerte. Es war sehr aufregend aber auch sehr kalt. An manchen Stellen war es so eng durchzuschwimmen, dass man aufpassen musste, nicht seine Knie und Kopf zu verletzen. Manchmal sind uns auch Taucher begegnet, die ein paar Meter unter uns getaucht sind. Es war einfach toll. Am letzten Tag in Tulum haben wir uns die Mayapyramiden direkt am Strand angeschaut - und wieder hatten wir das Glück mit unseren tollen Ausweisen umsonst hineinzukommen. ;) Ich glaube die Anlage wäre allein gar nicht so toll gewesen, aber mit der Kombination aus Karibikstrand und Palmen - einfach genial!!! Und wo man auch hingegangen ist - überall sind einem Leguane über den weg gelaufen... Ich muss sagen: Tulum war einfach der schönste Ort auf der ganzen Reise... Vor allem sind die Strände sauber und einsam - Karibik pur sag ich nur!!!
Noch am gleichen Tag ging es auch ab nach Playa del Carmen - das Malle der Karibik. Wer Party machen will direkt am Strand, ist hier genau richtig. Und da wir das wussten - sind wir auch am selben abend noch an den Strand und haben dort mal so richtig abgetanzt und es uns gut gehen lassen. Leider haben uns hier dann auch schon wieder 2 aus unserer Reisetruppe verlassen. Denn Fabi und Vera aus Jetta2 sind am nächsten Tag abgeflogen... das war traurig :( Aber dafür bekamen wir auch wieder Zuwachs. Rebecca (meine neue Mitbewohnerin) ist zu uns gestoßen und hat den Rest der Reise mit uns verbracht.

Am zweiten Tag sind wir nochmal nach Akumal und abends wieder direkt an den Strand Party machen und uns von irgendwelchen Engländern auf Cocktails einladen lassen ;)... Aber davor haben wir noch durch Zufall Nico, Paul und Oswaldo getroffen, die auch gerade einen Trip gemacht haben und nur durch Zufall in der Stadt waren... Man(n) denkt, man kann mal Urlaub machen und die Planta hinter sich lassen, aber sie verfolgt einen überall hin... ;)

Am Tag danach ging es dann auch schon weiter nach
Cancun. Ja wie soll man Cancun beschreiben? Ganz einfach: Kann man mal gesehen haben, muss man aber nicht. Ein riesen Hotel neben dem anderen und alles nur auf Touris ausgelegt...

Deshalb haben wir uns auch gleich auf die Suche nach einer Fähre gemacht, die uns auf die Isla d
e las mujeres gebracht hat. Jetta2 war bereits seit Mittag dort und wir kamen so gegen abend an. Nachdem wir in unserem Hostel (was zu 50% aus Israelis bestand) eingecheckt hatten, ging es auch gleich zum Strand picknicken. Auf der Isla sind auch wieder 2 hinzugekommen, die wir das letzte Mal in Palenque zurücklassen mussten - Chrissi und Thomas (die kamen mit dem Flugzeug nach Isla und sind dann mit Jetta2 wieder zurück). Auf der Isla haben wir so viel es ging Sonne getankt, sind im Meer geschwommen und haben abends Party an unserer Hostel-Strandbar gemacht. Es war spitze! Man hat so viele nette Leute aus den unterschiedlichsten Nationen kennengelernt...

Nach 2 1/2 Tagen Sonne tanken, haben wir (Jetta1 mit Tobi, Jana, Rebecca und mir) uns wieder voll beladen auf den Weg zur Fähre gemacht und sind dann abends noch ins Hardrockcafe in Cancun gegangen, um den abend noch so richtig schön ausklingen zu lassen. Es hat sich auch gelohnt, denn es hat eine richtig geile Band gespielt, die echt tolle Musik gemacht hat.
Jetta2 blieb bis Ende des Urlaubs auf der Isla. Da wir aber nicht über Nacht im teuren Cancun bleiben wollten, sind wir am gleichen abend noch weiter nach Chichen Itza gefahren und haben da mal wieder auf einer PEMEX übernachtet :) Diesmal war es auch angenehmer, da es nicht ganz so heiß war. Nach ca. 3 Stunden Schlaf sind wir dort zu den Mayapyramiden gefahren. Es ist mit einer der berühmtesten Anlagen. Dort steht auch die Pyramide des Kukulkán die 2x im Jahr zur Tag- und Nachtgleiche eine herunterfallenden Schatten am Treppenaufgang der Schlange zeigt. Dort kamen wir leider nicht ganz umsonst mit unseren Ausweisen rein, haben aber 50% Ermäßigung erhalten.

Danach fuhr uns Jetta1 auch gleich weiter nach Merida, wo wir ein richtig schönes chilliges Hostel gefunden haben. Unser Zimmer hatte sogar eine eigene Hängematte und auch das Hostel hatte überall welche rumhängen, in denen man gemütlich baumeln konnte. Angekommen ging es auch gleich los die Stadt besichtigen. Bei uns Mädels hieß das eher Tiendas besichtgen. Noch genauer gesagt --> shoppen ;). Merida ist wirklich einer schöne Stadt, doch leider hatten wir zu wenig Zeit, um uns alles anzuschauen. Aber das Wichtigste: Ich habe eine Mexiko-Trikot erstanden :)... Abends wurde im Hostel ein Salsatanzkurs angeboten, den wir 3 Mädels auch gleich in Anspruch nahmen. Jana konnte zwar schon Salsa, aber ich glaube der Tanzlehrer war Ansporn genug, es noch einmal zu tun. Ich sage nur Ernesto ;) Nachdem wir uns endlich mal wieder richtig geduscht und lecker gekocht haben, sind die anderen beiden Mädels noch in ne Bar gegangen. Ich bin leider im Hostel geblieben, da ich noch Spanisch lernen musste, weil ja am Montag meine Examen begonnen haben. Naja... Así es...
Der nächste Tag war leider auch ein trauriger Tag, denn wir mussten uns von unserem Tobi verabschieden. Dieser ist noch am gleichen Tag mit dem Bus von Merida zurück nach Puebla gefahren (12 Stunden Fahrt), um am nächsten Tag seine Mutter vom Busbahnhof abzuholen.... Aber wir 3 Mädels waren tapfer und haben nun unsere Tour nur noch zu dritt weitergeführt.

Nachdem wir Tobi abgeliefert haben, wollten wir direkt nach San Cristobal de las casas fahren. Doch leider haben wir gegen halb 11 abends erst einmal
Palenque erreicht und uns entschieden dort zu übernachten und am nächsten Tag weiter zu fahren. Denn zwischen Palenque und San Cristobal wären es nocheinnmal 4 1/2 Stunden Fahrt durch den Dschungel gewesen und das mitten in der Nacht.

Früh gegen 8 Uhr ging es dann los durch den Dschungel nach San Cristobal. Dort angekommen, haben wir natürlich erst einmal die Märkte unsicher gemacht... und mit 3 Mädels war das ganz angenehm - niemand der drängelte und weiter wollte ;) In der Stadt sind wir auch an wunderschönen Kirchen vorbeigekommen - vor allem Santo Domingo war sehr schön mit seiner Außenfasade... Eigentlich wollten wir uns auch noch den Canion in der Nähe anschauen, haben dies aber leider nicht mehr geschafft, da es schon kurz vor Sonnenuntergang war. So haben wir uns noch ein kleines gemütliches und chilliges Restaurant gesucht und noch was gegessen. Anschließend ging es dann auch schon heimwärts Richtung Puebla.

Nach 10 Stunden Fahrt und 5:30 in der Früh sind wir auch wieder heil in unserer Privada 5 Norte in Cholula angekommen.

Es war ein traumhafter Urlaub, in dem wir so viel erlebt haben, dass wir am nächsten Tag manchmal gar nicht wussten, was wir am Tag zuvor eigentlich gemacht haben.
Schade, dass ich jetzt keinen Urlaub mehr habe. Aber es gibt ja auch noch die Wochenenden, an denen wir wieder einiges unternehmen werden.

So - und die das hier jetzt noch lesen, sag ich nur super, dass ihr bei dem Bericht so tapfer durchgehalten habt ;)


Bis ganz bald wieder - Eure Drea

Dienstag, 15. Mai 2007

...und ich bin wieder zurück

Für alle die meinen ausführlichen Bericht von meiner Maya-Karibiktour nicht erwarten können, habe ich hier mal einen kleinen Kurzbericht verfasst. Näheres kommt später...
Leider habe ich Moment nicht so viel Zeit, da mal wieder Spanischtest ansteht und ich mich echt in den Arsch beißen muss, damit ich mal anfang zu lernen...


Also hier kurz und knapp unsere Route:

Puebla
Palenque
(Wasserfälle Agua Azul..., Mayaruinen)
Chetumal (auf ner PEMEX übernachtet, Kohunlich Pyramiden, Bacalar Süßwasserbucht)
Tulum (in Cabanas übernachtet, Mayapyramiden direkt am Strand)
Akumal (in Cenoten und in Riffen geschnorchelt...)
Playa del Carmen (das Malle von der Karibik)
Cancun (kann man mal gesehen haben, muss man aber nicht)
Isla Mujeres (Karibik pur)
Chichen Itza (Mayapyramiden bewundert und wieder an ner PEMEX übernachtet)
Merida (schöne Stadt)
Palenque (mitten im Dschungel)
San Cristobal (viele Kirchen)
Puebla

Das waren dann circa 4200 km mit unserem Jetta...

Wie gesagt - Ausführliches und Fotos kommen bald.

Bis dahin fühlt euch geknuddelt...

Freitag, 27. April 2007

Karibik - wir kommen...

Nur noch 1 mal schlafen und dann ist es soweit und es geht ab auf unsere Maya-Karibik-Tour.
Der Urlaub ist schon seit Wochen geplant und ich freu mich schon wie ein kleines Kind drauf... :)

Seit ein paar Tagen stehen auch schon Anhaltspunkte fest, wo unsere Tour langgehen soll. Am Samstag Abend/Nacht fahren wir los nach Palenque, so dass wir am Morgen dort ankommen werden. Eigentlich wollten wir schon nach der Planta losfahren (ja - wir müssen nämlich am Samstag arbeiten) aber man hat uns davon abgeraten, denn die Strecke vor Palenque soll ziemlich gefährlich sein und da ist es besser dort im Hellen zu fahren...

Die weiteren Ziele werden dann wie immer spontan entschieden. Auf alle Fälle wollen wir aber die Wasserfälle agua azul...besuchen, in ein paar Grotten schnorcheln, etliche Mayastätten abklappern und dann natürlich an die Karibikküste mit isla de mujeres, Tulum...

Wo wir dann aber genau waren, seht ihr wie immer beim nächsten Mal ;)
Oh Leute - ich freu mich so - ich hab zwar noch nichts gepackt, aber ich hab schon Übung darin das auf den letzten Drücker zu erledigen ;)

Bis bald eure Drea

PS: hier das Gebiet, was wir erkunden wollen...

Samstag, 21. April 2007

Aca die zweite

Letztes Wochenende waren wir nun schon zum 2. Mal in Acapulco an der Pie de la cuesta. und wie ihr euch schon denken könnt, sind wir nochmal dahin gefahren, da wir es beim ersten Mal so scheusslich fanden ;)...

Es ging natürlich freitags wieder gleich nach der Planta gegen halb sechs los nach Aca. Unser Jetta kannte ja den Weg bereits... Gegen 11 abends sind wir dann eingetrudelt, haben noch einige Flaschen Alk... in einem OXXO besorgt und haben uns dann auf den Hängematten rumgelümmelt, die an unserer Terasse waren. Und als es dann 12 wurde, haben wir erstmal kräftig den Geburtstag von Manni begossen (mein Mitbewohner), der 25 wurde.

Da wir ja schon einmal da gewesen waren, war am nächsten Tag nur chillen in der Hängematte am Strand angesagt. Wenn es zu heiß wurde, sind wir erstmal kurz in die Wellen gesprungen, haben uns runterreißen lassen, wurden wieder hochgespült und haben uns dann wieder an den Strand gelegt... Man brauchte sich auch gar nicht großartig bewegen, denn die Cocktails wurden einem ja gebracht ;) ...

So ging es eigentlich das ganze Wochenende lang... :)

Ja - und gestern war mal wieder feiern angesagt. Einige Praktikanten von uns haben ihren Geburtstag bzw. ihren Abschied gefeiert. Und da war irgendwie die halbe Planta vertreten, so hatte ich den Eindruck gehabt. Es wurden extra Mariachis bestellt, die für uns spielten und wo wir tanzen konnten...

Und heute ist noch Beachvolleyballturnier der Praktikanten angesagt. Er seht, ich bin im Stress und hab auch gar keine Zeit mehr, da ich noch meine Sachen zusammensuchen muss. Ihr kennt mich ja - immer auf den letzten Drücker ;)

Dienstag, 10. April 2007

Semana Santa

Ich bin wieder da und es war wunderschön. Ich glaube dieses Wort müsste euch schon zu den Ohren raushängen, aber was soll man machen, wenn’s so ist.

Ich fang aber erst einmal beim Freitag an. Am Freitag hat unser Chef vom DT (desarollo tecnico – Technische Entwicklung) seinen Abschied gefeiert. Das hieß für alle, die in diesem Bereich arbeiten (so wie ich), Musik, Essen und Alkohol (besonders Tequila) schon ab 2 Uhr. Und mit diesem schönen Einstieg ging es dann gleich um 5 Uhr los in Richtung Morelia. Dort kamen wir dann so ca. um 12 in der Nacht an und haben auch noch ein schönes kleines Hotel im Zentrum gefunden, was uns nur 310 Pesos zu fünft gekostet hat. (so ca. 4,50 Euro für jeden) Am nächsten Morgen haben wir uns gleich die Stadt angesehen. Morelia ist im Vergleich zu anderen mexikanischen Städten sehr sauber. Es lohnt sich wirklich einmal dorthin zu fahren – sehr viele alte Bauten, schöne Parks und Plätze...

Unsere Tour ging am gleichen Nachmittag aber auch schon weiter nach Guadalajara. Nachdem wir wieder genauso spät ankamen, wie schon am Tag zuvor, hatten wir schon etwas zu tun ein Hotel zu finden, welches in unserer Preisklasse lag. Aber nach ein bisschen suchen und rumfragen, haben wir auch das geschafft. Wir haben leider erst später herausgefunden, dass das Viertel, in dem unser Hotel lag, nicht gerade zu den sichersten gezählt hat. Von einem Mann aus dem Hotel wurde uns auch gleich nahe gelegt, dass wir doch, wenn wir abends das Hotel verlassen, möglichst keine Taschen und wertvolle Dinge mit uns rumtragen sollten. (wie beruhigend – nicht wahr?!) Am gleichen Abend haben wir den Rat auch gleich in die Tat umgesetzt und sind erst mal losgezogen und nach einer geleerten Flasche Tequila und einigen Bieren auch wieder heil zurückgekehrt.

Am nächsten Tag haben wir unsere Tour nach Tequila in Angriff genommen (was ca. 1,5-2 Stunden mit dem Bus von Guadalajara entfernt ist) Und wie es sich gehört, haben wir dort auch gleich eine Besichtigung einer Agavenplantage mit Brennerei und anschließender Verkostung gemacht. (mmh... wenn ich da zurückdenke, tropft mir schon wieder der Zahn)
Zum Glück sind wir ja mit dem Bus gefahren und konnten uns zurück davon erholen.
Am Abend waren wir natürlich alle wieder fit und es ging noch mal los in die Stadt, um ein bisschen zu feiern. Doch leider haben wir nicht bedacht, dass in Guadalajara schon um acht die Bordsteine hochgeklappt werden und fast kein Lokal mehr auf hat. So haben wir ein einheimisches Pärchen am Zocalo getroffen und es auch gleich angesprochen, ob die nicht vielleicht was wüssten, wo man um die Zeit noch hingehen könnte. Ohne lang zu überlegen, haben sie gesagt, dass sie was wüssten und uns auch gleich hinfahren würden. Das haben wir natürlich gern angenommen, aber nur unter der Bedingung, dass sie auch mit uns mitfeiern. Gesagt getan, saßen wir auf einmal hinten zu fünft auf einem Pickup und fuhren durch Gudalajara. Das war ein Spaß sag ich euch. :)

Nachdem wir am nächsten morgen unsere Sachen gepackt haben, ging es auch schon wieder weiter. Doch bevor wir aus der Stadt rausgefahren sind, haben wir noch bei der Bomberos (Feuerwehr) gehalten. Arnold (der mit uns mit war) hatte Abzeichen und Helme aus Deutschland mit, die er tauschen wollte. Nachdem wir einige Minuten mit den Leuten dort gesprochen hatten, waren sie total freundlich und haben mit uns gleiche eine ganze Führung durch die Feuerwehr gemacht (siehe Fotos).

Aber danach ging es dann weiter zu unserem eigentlichen Ziel der Reise – die Pazifikküste.
Nach stundenlanger, aber landschaftlich sehr schönen Fahrt, sind wir spät abends in Puerto Vallarta (die Schwulenhochburg Mexikos und beliebtes Reiseziel vieler US-Amerikaner) angekommen. Dort haben wir wieder ein bisschen gesucht, aber auch wieder gleich etwas zum übernachten gefunden. Das blöde in Vallarta war aber, dass ab neun kein Alkohol mehr verkauft wird L. Doch irgendwie haben unsere Jungs es doch hinbekommen, etwas zu besorgen :).

Da Vallarta aber von mexikanischen Urlaubern, sowie vor allem Amerikaner, ziemlich überlaufen war, haben wir uns am nächsten auch gleich etwas anderes gesucht. Wir sind ca. 20 min in Richtung Süden gefahren und haben eine wunderschöne kleine Bucht gefunden, wo wir auch das Glück hatten sehr günstig uns eine Ferienwohnung mit zwei Bädern (das soll bei 2 Mädels und 3 Jungs schon was heißen) zu mieten. Jedenfalls haben wir so ein riesiges Glück mit diesem Platz gehabt. Es war eine kleine Bucht „Boca de Tomatlan“, die aus einem Flusszulauf und Sandbänken bestand. Es waren auch nur wenige Mexikaner da und Amis hat man dort auch kaum gesehen. Wenn man zu unserer Wohnung hinwollte, musste man einen kleinen Fluss überqueren, der je nach Ebbe und Flut entweder viel oder wenig Wasser hatte. Tagsüber war eher wenig Wasser und man konnte durchwaten. Doch abends war der Wasserstand leider höher und man musste sich ein kleines Boot nehmen, was am Ufer stand, um trocken auf die andere Seite zu kommen. Meistens waren da aber auch nette Mexikaner, die uns dann hin- und hergeschifft haben J. In Boca de Tomatlan hat es uns so gut gefallen, dass wir bis zum Ende unserer Reise dort geblieben sind.

Am Samstag Nachmittag sind wir dann so gegen zwei mit unserem Jetta zu fünft wieder losgefahren und dann am Sonntag sechs Uhr in der Früh endlich wieder in Cholula angekommen. Nun könnt ihr euch ja ausrechnen, wie lang man von der Westküste bis Cholula/Puebla braucht.

Bis bald wieder – eure braungebrannte Drea


@marcus: ich wünsch dir noch alles Liebe nachträglich

@karin&siegfried: danke noch mal für die liebe Mail – freue mich immer wieder gern über Post :)

@vati: alles ok bei euch – lang nichts mehr gehört

@mutti: find es sehr schade, dass ich nicht dabei bin... L

@sebastian: :-*